Am gleichen Wochenende wie die Mitgliederversammlung fand – ebenfalls virtuell – auch die Dozententagung der DGOM statt. Auch hier stellten vorab alle wissenschaftlichen Beiräte (Koordination, Lehre, Prävention und Wissenschaft) ihre Ideen, Vorhaben und umfangreichen Tätigkeiten vor. Dabei wurde klar, dass in den nächsten Jahren wichtige Projekte der Prävention und der Wissenschaft einen großen Stellenwert bei der DGOM bekommen werden. Anschließend fanden in acht Breakout- Rooms verschiedene Workshops zu Didaktik, Supervision der Osteopathie, Evaluation, Umstrukturierungsthemen der vorhandenen Lehrkonzepte und zur Entwicklung der DGOM statt. Die Ergebnisse der einzelnen Workshops wurden dann im Plenum referiert und gemeinsam diskutiert. „Technisch lief das vor allem auch Dank Andreas Schmitz perfekt, der als Host stets den vollen Überblick über alles hatte und die Teilnehmer betreute“, berichtet Präbeirat Lehre Dr. Ines Repik.
Sie ist zufrieden mit dem Ergebnis der Tagung: „Obwohl alle Dozenten die persönliche Ansprache und den persönlichen Kontakt als osteopathisch tätige Menschen besonders vermisst haben, war die Online-Veranstaltung eine extrem gelungene Veranstaltung mit viel Kontakt und Kommunikation für alle.“ Im Hinblick auf die Planung der Präsenz-Dozententagung im Juni dieses Jahres wurden bereits einige Themenwünsche und Ideen gesammelt und die Dozenten dazu aufgerufen, weitere Wünsche wissenschaftlichen Beirat Lehre zukommen zu lassen. Einige Arbeitsgruppen planen bereits bis zu diesem Zeitpunkt weitere Online-Treffen, um ihre Arbeitsaufträge weiter zu bearbeiten und vorzubereiten.