DGOM-Café lädt ein!

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Das DGOM-Café lädt ein

Das nächste DGOM-Café öffnet am Dienstag, 07. Februar, seine virtuellen Pforten. Im Eingangsvortrag mit dem Titel „Philosophie der Osteopathie“ geht Andreas G. Grimm der Frage nach, warum die Philosophie gerade für die Osteopathie essenziell ist. Danach geht es wie gewohnt in die gemeinsame Diskussion.

Seien Sie dabei! Klicken Sie einfach am 07.02. um 20:30 Uhr auf diesen Link, der Zoom-Call startet dann automatisch.

Zurück

Immer wieder erreichen uns in der Geschäftsstelle Anrufe von Kursteilnehmer*innen, die irritiert sind, weil in ihrem Kurs vermeintlich nur wenige weitere Personen teilnehmen. Aber Achtung: Gelistet werden nur die Teilnehmer*innen, die der Veröffentlichung ihrer Daten auch zugestimmt haben!

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Warum ist die Philosophie gerade für die Osteopathie essenziel? Darüber diskutieren wir im nächsten DGOM-Café am 7. Februar.

Dr. Volker Rings

Lassen Sie mit unserem Präsidenten das DGOM-Jahr Revue passieren – zwischen Coronamaßnahmen, der Zulassung von Medizinstudent*innen zum DGOM-Unterricht und einer bedeutenden Veränderung in der Geschäftsstelle war Einiges los, über das es sich zu lesen lohnt.

Dr. med. Ines Repik hat gemeinsam mit Dr. med. Robert Behrmann eine neue, interessante Kursreihe konzipiert: „Osteopathische Medizin in der HNO – Eine praktische symptomorientierte Kursreihe für HNO- Ärzt*innen in Ausbildung, Klinik und Praxis“.

Auf ihrem Treffen am vergangenen Wochenende erprobten die teilnehmenden Lehrer*innen der DGOM ein neues Format - mit Erfolg.

Nach einem gemeinsamen Kurs zu Beginn des Jahres gab es im Sommer dieses Jahres eine Fortsetzung der Kooperation zwischen DGOM und TAO (Tierärztliche Akademie für Osteopathie). Thema waren Osteopathische Lymphatische Behandlungen bei Hund und Pferd.