Therapeutin hilft älterem Mann

Osteopathische Geriatrie

von Osteopathen für Osteopathen gemacht

Kursbeschreibung

Kenntnisvoraussetzung für Masterkurse ist das Diplom D.O.M. / D.O.T. oder eine abgeschlossene Osteopathische Fortbildung bei einer anderen anerkannten Osteopathie-Schule mit Diplom Abschluss.

Übersicht

Becker Methode 3: Intuitive Osteopathie
Kenntnisvoraussetzung: Becker 1
Becker Methode 6: Osteopathie, Philosophie, Wissenschaft
Kenntnisvoraussetzung: Becker 1, Becker 2
Becker-Techniken & vis. Osteop. im Alter 1
Manuelle Thermodiagnostik und -therapie

Kalenderansicht

Dezember
KW 49
mit Dr. med. Armin Geilgens, M.sc.
Januar '24
KW 02
mit Dr. med. Johannes Mayer
Juni
KW 23
mit Dr. med. Johannes Mayer
Kenntnisvoraussetzung: Becker 1
Oktober
KW 40
mit Dr. med. Johannes Mayer, Dr. med. Wulf Splittstoeßer
Kenntnisvoraussetzung: Becker 1, Becker 2
Dezember
KW 50
mit Dr. med. Armin Geilgens, M.sc.

Becker Methode 3: Intuitive Osteopathie

Kurstermine

Kenntnisvoraussetzung

Becker 1

Kursbeschreibung

Becker-Techniken werden kombiniert mit Hypnose im Bereich der Wirbelsäule und in der Kombination WS und Viscera geübt. Wir erlernen, negative... (für mehr Infos auf Termin klicken)

Becker Methode 3: Intuitive Osteopathie

mit Dr. med. Johannes Mayer

Kurs

066-24 07.06 - 09.06.24 Mannheim

Sprache

Deutsch

Preis

ab 580,00 €

Zeiten

07.06 09:00 - 18:00

08.06 09:00 - 17:45

09.06 09:00 - 14:00

Kursbeschreibung

Aufbauend auf den im Kurs  1 und 2 lernten Methoden werden die Becker Techniken kombiniert mit Hypnose im Bereich der Wirbelsäule und in der Kombination WS und Viscera geübt. Wir erlernen, negative Emotionen zu lokalisieren, zu isolieren und energetisch aus zu leiten. Die Einführung von Embodyment ergänzt unser Therapie Spektrum und wir in die Osteopathie integriert. Abschließend entwickeln wir gemeinsam ein Konzept einer intuitiven Osteopathie. Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 2

Becker Methode 6: Osteopathie, Philosophie, Wissenschaft

Kurstermine

Kenntnisvoraussetzung

Becker 1, Becker 2

Kursbeschreibung

Osteopathie für ein erfülltes Leben

Becker Methode 6: Osteopathie, Philosophie, Wissenschaft

mit Dr. med. Johannes Mayer, Dr. med. Wulf Splittstoeßer

Kurs

090-24 05.10 - 12.10.24 Glyfa, Griechenland

Sprache

Deutsch

Preis

ab 620,00 €

Warteliste

3 Personen auf Warteliste

Kursbeschreibung

Im  Kurs Becker 6 ist das große Thema Integration der philosophischen Praxis in die Osteopathische Praxis.  

Wir beleuchten dieses Thema einerseits aus Sicht der westlichen Philosophie und der europäischen philosophischen Praxis. Andererseits wird unser Lehrer Dr. Wulf Splittstößer die östliche Sichtweise, vor allem die indische integrieren.  

Abends finden regelmäßig philosophische Gespräche zu ausgewählten Themen statt, dazu sind auch die Angehörigen eingeladen.

Wir üben täglich Elemente des MBSR (mindfulness based stress reduction) und wir beschäftigen uns mit verschiedenen Elementen der Meditation und deren Techniken.  

Ein weiters Thema ist „was ist ein erfülltes Leben“ philosophisch und praktisch.

Abschließend präsentiert J. Mayer seine neue „moderne osteopathische Feldtheorie“ und zeigt die praktischen Auswirkungen des Paradigmen Wechsels.

Becker-Techniken & vis. Osteop. im Alter 1

Kurstermine

Kursbeschreibung

Becker hat um 1940 einen ganz eigenen Stil zur Behandlung somatischer Dysfunktionen (SD) entwickelt. Er palpiert zunächst den CRI... (für mehr Infos auf Termin klicken)

Becker-Techniken & vis. Osteop. im Alter 1

mit Dr. med. Johannes Mayer

Kurs

065-24 12.01 - 14.01.24 Mannheim

Sprache

Deutsch

Preis

ab 580,00 €

Zeiten

12.01 09:00 - 18:00

13.01 09:00 - 17:45

14.01 09:00 - 14:00

Kursbeschreibung

Becker hat um 1940 einen ganz eigenen Stil zur Behandlung somatischer Dysfunktionen (SD) entwickelt. Er palpiert zunächst den CRI in der SD und arbeitet mit einer Induktionstechnik, anschließend folgt man dem Gewebe bis in den Stillpunkt. Dabei durchläuft man mehrere Phasen. Am Ende des Stillpunktes entwickelt die "Potency" ihre Kraft und es sortiert sich die gesamte Physiologie des Gewebes neu. Eingebettet in ein didaktisches Konzept wird im Kurs systematisch die Kunst von Becker erlernt von der Bewegung zur Stille und zurück zur Bewegung. Da die Becker Technik eine universelle osteopathische Methode ist, werden im zweiten Kursteil viszerale Organe so behandelt.

Manuelle Thermodiagnostik und -therapie

Kurstermine

Kursbeschreibung

„Manuelle Thermodiagnostik“ beinhaltet einen einzigartigen diagnostischen Zugang zu Dysfunktionen. Temperaturdifferenzen, ihre Form... (für mehr Infos auf Termin klicken)

Manuelle Thermodiagnostik und -therapie

mit Dr. med. Armin Geilgens, M.sc.

Kurs

070-23 08.12 - 10.12.23 Mannheim

Sprache

Deutsch

Preis

ab 560,00 €

Warteliste

6 Personen auf Warteliste

Zeiten

08.12 09:00 - 18:00

09.12 09:00 - 17:45

10.12 09:00 - 14:00

Kursbeschreibung

„Manuelle Thermodiagnostik“ nach Jean-Pierre Barral, D.O., beinhaltet einen einzigartigen diagnostischen Zugang zu Dysfunktionen. Temperaturdifferenzen, ihre Form und Stärke sowie Unterschiede in der Dichte des elektromagnetischen Körperfeldes können palpiert werden und geben erstaunlich schnell Hinweise auf und Informationen über somatische, craniale und viszerale Dysfunktionen. Auch Projektionen emotionaler Läsionen und ihrer Beziehung zum ZNS können gefunden, diagnostisch und therapeutisch verwertet werden. Im Kurs werden „Thermoprojektionen“ in verschiedenen Distanzen zum Körper (Level 1 - 3 nach Barral) erspürt, der Wert und Umfang dieses Zuganges an allen Körperregionen in Bezug zur Dysfunktion erlernt. Praktisch ist die „Manuelle Thermodiagnose“ ein Weg, rasche und – mit Erfahrung zunehmend – präzise Information zu erhalten über z. B. Zahnwurzelprobleme, Sinusitis, unklare Beckenschmerzen, hormonelle Dysbalancen, Organdysfunktionen, Traumen, genaue Lokalisation somatischer Dysfunktionen etc.

Manuelle Thermodiagnostik und -therapie

mit Dr. med. Armin Geilgens, M.sc.

Kurs

067-24 13.12 - 15.12.24 Mannheim

Sprache

Deutsch

Preis

ab 580,00 €

Zeiten

13.12 09:00 - 18:00

14.12 09:00 - 17:45

15.12 09:00 - 14:00

Kursbeschreibung

„Manuelle Thermodiagnostik“ nach Jean-Pierre Barral, D.O., beinhaltet einen einzigartigen diagnostischen Zugang zu Dysfunktionen. Temperaturdifferenzen, ihre Form und Stärke sowie Unterschiede in der Dichte des elektromagnetischen Körperfeldes können palpiert werden und geben erstaunlich schnell Hinweise auf und Informationen über somatische, craniale und viszerale Dysfunktionen. Auch Projektionen emotionaler Läsionen und ihrer Beziehung zum ZNS können gefunden, diagnostisch und therapeutisch verwertet werden. Im Kurs werden „Thermoprojektionen“ in verschiedenen Distanzen zum Körper (Level 1 - 3 nach Barral) erspürt, der Wert und Umfang dieses Zuganges an allen Körperregionen in Bezug zur Dysfunktion erlernt. Praktisch ist die „Manuelle Thermodiagnose“ ein Weg, rasche und – mit Erfahrung zunehmend – präzise Information zu erhalten über z. B. Zahnwurzelprobleme, Sinusitis, unklare Beckenschmerzen, hormonelle Dysbalancen, Organdysfunktionen, Traumen, genaue Lokalisation somatischer Dysfunktionen etc.

Basis-Konzept:

Osteopathische Geriatrie (OG) ist mehr als Osteopathie im Alter. Das Alter und vor allem das Hohe Alter (über 80 Jahre) erfordert eine spezifische Betrachtung von Krankheit, Gesundheit und Lebensqualität. Nach zahlreichen Umfragen sind die wichtigsten Ziele älterer Patienten:

  • Beweglich bleiben,
  • geistig fit bleiben
  • zu Hause in den eigenen vier Wänden wohnen,
  • keine Schmerzen erleiden.

Insgesamt steht eine verbesserte Lebensqualität im Vordergrund und weniger die Heilung irgendwelcher Erkrankungen. Lebensqualität ist aber gerade im Alter total individuell und von ganz unterschiedlichen Faktoren abhängig. Der Fokus der Osteopathie auf den Patienten bietet hier einen idealen Ansatzpunkt für eine individualisierte osteopathische und medizinische Therapie. Osteopathie kann hier stark interdisziplinär wirken und eine Lotsenfunktion für den Patienten übernehmen. Osteopathische Geriatrie muss osteopathische Prinzipien und Methoden den Bedürfnissen älterer Patienten anpassen und auch neue Konzepte entwickeln.

Kurs-Konzept:

Osteopathische Geriatrie ist eine postgraduierte Fortbildung aufbauend auf dem Diplom mit Teilspezialisierung. Das Kurssystem ist so aufgebaut, dass alle Kurse in sich geschlossene Einheiten bilden und somit in der Reihenfolge beliebig absolviert werden können. Der Vorteil liegt darin, dass einzelne Module auch isoliert gebucht werden können. Alle Kurse sind sehr stark praxisorientiert, im klinischen Kurs steht die Arbeit am Patienten mit Supervision im Vordergrund.

Kursmodule:

  1. Einführungskurs Osteopathische Geriatrie mit indirekten Techniken
  2. Still-Techniken
  3. Advanced Myofascial und Narbenbehandlung
  4. Manuelle Thermodiagnostik und -therapie
  5. Becker Techniken und viszerale Osteopathie im Alter 1
  6. Becker Techniken und viszerale Osteopathie im Alter 2 (Kenntnisvoraussetzung.: Becker-Techniken 1)
  7. Prüfungskurs Osteopathische Geriatrie (Kenntnisvoraussetzung: Einführungskurs GO, Becker-Techniken 1,
    Becker-Techniken 2, Still-Techniken, Manuelle Thermodiagnose, Advanced Myofascial)

Am Ende des Kursprogramms Osteopathische Geriatrie erhalten alle Teilnehmer ein Diplom für Osteopathische Geriatrie.

Weitere Kurse:

Becker-Techniken und viszerale Osteopathie im Alter 3
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 2

Becker-Techniken und viszerale Osteopathie im Alter 4
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 1 und 2.