Osteopathische Geriatrie
von Osteopathen für Osteopathen gemacht
von Osteopathen für Osteopathen gemacht
Kenntnisvoraussetzung für Masterkurse ist das Diplom D.O.M. / D.O.T. oder eine abgeschlossene Osteopathische Fortbildung bei einer anderen anerkannten Osteopathie-Schule mit Diplom Abschluss.
Becker 1 / Trauma Therapie
068-23 03.02 - 05.02.23 Mannheim
Deutsch
ab 560,00 €
8 freie Plätze
03.02 09:00 - 18:00
04.02 09:00 - 17:45
05.02 09:00 - 14:00
Dieser Kurs wird alternativ zum Kurs „Oscillatory Release“ für diese Masterkursreihe anerkannt. Im Becker Kurs Level 2 werden zunächst die Palpation Qualitäten weiter vertieft und erweitert. Zusätzlich zur klassischen Becker-Technik arbeiten wir dann auch mit einer besonderen Form der non-verbalen Hypnose, der multisensorischen Hypnose. Über die Gewebe-Hypnose erhält der Therapeut zusätzliche Informationen über den Kontext der somatischen Dysfunktion. Das therapeutische Spektrum wird dadurch deutlich erweitert. Die Teilnahme wird frühestens 2 Jahre nach Erhalt des Diploms empfohlen.Kenntnisvoraussetzung.: Becker-Techniken 1
070-23 08.12 - 10.12.23 Mannheim
Deutsch
ab 560,00 €
08.12 09:00 - 18:00
09.12 09:00 - 17:45
10.12 09:00 - 14:00
„Manuelle Thermodiagnostik“ nach Jean-Pierre Barral, D.O., beinhaltet einen einzigartigen diagnostischen Zugang zu Dysfunktionen. Temperaturdifferenzen, ihre Form und Stärke sowie Unterschiede in der Dichte des elektromagnetischen Körperfeldes können palpiert werden und geben erstaunlich schnell Hinweise auf und Informationen über somatische, craniale und viszerale Dysfunktionen. Auch Projektionen emotionaler Läsionen und ihrer Beziehung zum ZNS können gefunden, diagnostisch und therapeutisch verwertet werden. Im Kurs werden „Thermoprojektionen“ in verschiedenen Distanzen zum Körper (Level 1 - 3 nach Barral) erspürt, der Wert und Umfang dieses Zuganges an allen Körperregionen in Bezug zur Dysfunktion erlernt. Praktisch ist die „Manuelle Thermodiagnose“ ein Weg, rasche und – mit Erfahrung zunehmend – präzise Information zu erhalten über z. B. Zahnwurzelprobleme, Sinusitis, unklare Beckenschmerzen, hormonelle Dysbalancen, Organdysfunktionen, Traumen, genaue Lokalisation somatischer Dysfunktionen etc.
Advanced MFR & Narbenb., Becker 1, Becker 2, Einführung Osteo. Geriatrie, man. Thermodiagnostik, Still-Techniken
071-23 11.03 - 12.03.23 Mannheim
Deutsch
ab 560,00 €
11.03 09:00 - 18:30
12.03 09:00 - 14:00
Im Prüfungskurs üben wir die komplexe Anwendung der verschiedenen geriatrischen Methoden an Patienten. Ausgehend von der Untersuchung wird ein Behandlungsplan entwickelt und die praktische Umsetzung in Kleinstgruppen geübt. Der Prüfungskurs ist in erster Linie ein interaktiver Workshop, bei dem vor allem die Erfahrung der Teilnehmer und der Prüfer mit eingeht. Zusätzlich zum praktischen Teil hören wir Vorträge aus der medizinischen Geriatrie. Kenntnisvoraussetzung: Einführungskurs GO, Becker-Techniken 1, Becker-Techniken 2 (alternativ Oscillatory Release), Still-Techniken, Manuelle Thermodiagnose, Advanced Myofascial
069-23 09.09 - 10.09.23 Lübeck
Deutsch
ab 560,00 €
10 freie Plätze
09.09 09:00 - 18:30
10.09 09:00 - 15:30
Unter Still-Techniken versteht man eine Methode, die von R. van Buskirk, D.O., F.A.A.O. wieder entdeckt wurde. A. T. Still, D.O. hat vermutlich in ähnlichem Stil gearbeitet. Bei der Still-Technik benutzt man die klassische MET-Diagnostik, in der Therapie wird Sequenz von maximal ease bis maximal bind kombiniert mit einem Kompressions-Vektor eingesetzt. Still-Techniken sind in der Ausführung anspruchsvoll, aber extrem effektiv und zielgerichtet. Neben den Grundlagen werden spezifische Anwendungen für die gesamte Wirbelsäule und die Extremitäten gezeigt. Still-Techniken lassen sich gut mit anderen OM-Techniken wie MET oder Functional kombinieren.
Basis-Konzept:
Osteopathische Geriatrie (OG) ist mehr als Osteopathie im Alter. Das Alter und vor allem das Hohe Alter (über 80 Jahre) erfordert eine spezifische Betrachtung von Krankheit, Gesundheit und Lebensqualität. Nach zahlreichen Umfragen sind die wichtigsten Ziele älterer Patienten:
Insgesamt steht eine verbesserte Lebensqualität im Vordergrund und weniger die Heilung irgendwelcher Erkrankungen. Lebensqualität ist aber gerade im Alter total individuell und von ganz unterschiedlichen Faktoren abhängig. Der Fokus der Osteopathie auf den Patienten bietet hier einen idealen Ansatzpunkt für eine individualisierte osteopathische und medizinische Therapie. Osteopathie kann hier stark interdisziplinär wirken und eine Lotsenfunktion für den Patienten übernehmen. Osteopathische Geriatrie muss osteopathische Prinzipien und Methoden den Bedürfnissen älterer Patienten anpassen und auch neue Konzepte entwickeln.
Kurs-Konzept:
Osteopathische Geriatrie ist eine postgraduierte Fortbildung aufbauend auf dem Diplom mit Teilspezialisierung. Das Kurssystem ist so aufgebaut, dass alle Kurse in sich geschlossene Einheiten bilden und somit in der Reihenfolge beliebig absolviert werden können. Der Vorteil liegt darin, dass einzelne Module auch isoliert gebucht werden können. Alle Kurse sind sehr stark praxisorientiert, im klinischen Kurs steht die Arbeit am Patienten mit Supervision im Vordergrund.
Kursmodule:
Am Ende des Kursprogramms Osteopathische Geriatrie erhalten alle Teilnehmer ein Diplom für Osteopathische Geriatrie.
Weitere Kurse:
Becker-Techniken und viszerale Osteopathie im Alter 3
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 2
Becker-Techniken und viszerale Osteopathie im Alter 4
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 1 und 2.