Sondertermine
Mitgliedertage, Didaktik-Veranstaltungen und mehr
Mitgliedertage, Didaktik-Veranstaltungen und mehr
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, das DGOM-Café in den Folgetagen als Aufzeichnung nochmals anzusehen. Dafür müssen Sie nur im Vorfeld das jeweilige DGOM-Café über Ihren Account auf dieser Homepage buchen.
Falls Sie noch keinen DGOM-Account haben, müssen Sie sich lediglich einmalig registrieren. Diese Registrierung ist für Sie unverbindlich und mit keinen weiteren Verpflichtungen verbunden. Sie dient lediglich einer rechtssicheren Organisation der Aufzeichnungen.
Gleichzeitig kann dieser Account jedoch für all Ihre Aktivitäten mit uns genutzt werden.
Um am DGOM-Café an sich teilnehmen zu können, benötigen Sie weiterhin keinen Account!
Wenn Sie der Veranstaltung beitreten, ist standardmäßig Ihre Kamera und Ihr Mikrofon ausgeschaltet. Indem Sie diese aktivieren, erklären Sie sich automatisch mit unseren AGB und unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.
082-23 27.10 - 29.10.23 Mannheim
Deutsch
ab 0,00 €
3 freie Plätze
27.10 09:00 - 18:00
28.10 09:00 - 17:45
29.10 09:00 - 14:00
MCP
089-23 13.06 - 13.06.23 Internet
Deutsch
ab 50,00 €
13.06 19:30 - 21:00
Prüfungsvorbereitung für die Praktische Prüfung im Bereich Craniosakrale Techniken.
200-23 08.09 - 10.09.23 Neunkirchen
Deutsch
Die Anmeldung erfolgt über das hier hinterlegte Anmeldeformular! Dieses muss gedruckt, ausgefüllt und dann per Mail oder Post an die TAO gesendet werden.
Als Kooperationspartner der DGOM möchten wir den Humankollegen, die uns in den letzten Jahren so viel gegeben haben, anbieten, sich einmal ein Wochenende mit therapeutischen Mensch-Tier
Beziehungen zu beschäftigen. Es geht hier nicht darum, neue Tierosteopathen zu generieren, sondern durch Einblicke in die tierärztliche Osteopathie zu zeigen, was ein Humanosteopath möglicherweise aus der Arbeit am Tier für seine eigene Arbeit am Menschen mitnehmen kann.
Als Humanosteopath muss man lernen, welche anatomischen und physiologischen Unterschiede zwischen Mensch, Hund und Pferd bestehen, die durch Anpassungen der Anatomie und Physiologie an die jeweilige Lebensweise der Spezies entstanden sind. Da Tiere sich nicht verbal äußern können, und Besitzer nicht immer korrekt das wahrnehmen, was das Tier ausdrücken möchte, ist man sehr viel mehr auf das Lesen der Körpersprache und die unmittelbare Palpation angewiesen, um Befunde
zu erheben und behandeln zu können.
Wir zeigen Ihnen die Untersuchungsgänge (Screening, Scanning, Listening) bei Pferden und Hunden (Katze). Wir werden mit Ihnen Übungen zur Palpation des Primären Atemmechanismus am Tier machen, zeigen ausgewählte Handanlagen aus der kraniosakralen, faszialen, viszeralen und biomechanischen Osteopathie, um zunächst zu einer Diagnose an Hund und Pferd zu kommen.
Wir helfen Ihnen, grundsätzlich bekannte Techniken wie z.B. FPR, Still, BLT&BMT, MFR etc. am Tier anwenden zu können.